Über mich

Dr. med. Marco Wintruff Facharzt für Anästhesiologie

Dr. Marco Wintruff ist ein erfahrener Facharzt für Anästhesiologie mit einem breiten Spektrum an Zusatzqualifikationen und über 20 Jahren Berufserfahrung in der klinischen Versorgung, Notfallmedizin und ärztlichen Weiterbildung.

Nach dem Abitur in Hamburg und dem Zivildienst als Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz sammelte Dr. Wintruff erste internationale Erfahrungen in Maryland, USA. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Universität Hamburg. Die Facharztausbildung in Anästhesiologie durchlief er am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), mit zusätzlichen Spezialisierungen in spezieller Schmerztherapie, Palliativmedizin und Akupunktur.

Die berufliche Stationen führten ihn u. a. an das Albertinen Krankenhaus, sowie das Israelitische Krankenhaus in Hamburg. In beiden Einrichtungen prägte er die Entwicklung der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie maßgeblich.

Ein besonderer fachlicher Schwerpunkt Dr. Wintruffs liegt in der Diagnostik und Therapie perioperativer Gerinnungsstörungen. Im Albertinen Krankenhaus trieb er die klinische Etablierung der zielgerichteten Behandlung akuter Hämostasestörungen entscheidend voran. Darüber hinaus organisierte er zahlreiche, auch überregionale Fortbildungsveranstaltungen zur Blutgerinnung.

Während seiner langjährigen Tätigkeit im Israelitischen Krankenhaus war er zentraler Impulsgeber für die Weiterentwicklung der anästhesiologischen, intensivmedizinischen, palliativmedizinischen und schmerztherapeutischen Versorgung.

Ein herausragendes Projekt war die Konzeption und Umsetzung des hausinternen Notfall-Leitfadens, dessen zweite überarbeitete Auflage 2023 erschien. Zudem engagierte sich Herr Dr. Wintruff in der engmaschigen Optimierung des teamorientierte Notfall- und Reanimationstraining (TNT) im Zwei-Wochen-Rhythmus.

Als ausgebildeter Mentor (Train-the-Trainer) sowie zertifizierter ACLS-Instruktor stellte er eine qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden sicher. Interne Reanimationsdaten belegen unter seiner Leitung ein signifikant besseres Patienten-Outcome im Vergleich zum Deutschen Reanimationsregister 2024.

VITA

  • 1

    1990-1993

    Allgemeine Hochschulreife, Hamburg

  • 2

    1993-1995

    1993-1995 Zivildienst als Rettungssanitäter, Deutsches Rotes Kreuz, Hamburg

  • 3

    1995-1996

    1995-1996 USA, Maryland

  • 3

    1996-2002

    Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg

  • 4

    2003-2007

    Anästhesiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg

  • 5

    2005-2006

    Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin und Akupunktur, Schmerzklinik, UKE, Hamburg

  • 6

    2008-2012

    Anästhesiologie, Albertinen Krankenhaus,Hamburg

  • 7

    2012-2024

    Anästhesiologie, Israelitisches Krankenhaus, Hamburg

  • 8

    2024-Heute

    Anästhesiologische Praxis, Hamburg

Zusatzausbildungen

  • 2005 Bereichsbezeichnung Rettungsmeditin

  • 2006 Fachkunde im Strahlenschutz

  • 2008 Kurs Intensivtransport

  • 2009 Facharzt für Anästhesiologie

  • 2009 Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie

  • 2010 Zusatzbezeichnung Spezielle Intensivmedizin

  • 2015 PHTLS-Provider

  • 2018 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

  • 2018 ACLS-Instructor

  • 2018 Leitender Notarzt des Krankenhauses

  • 2019 Berufung zum Fachbeisitz für die Weiterbildungsbezeichnung Notfallmedizin, Ärztekammer Hamburg

  • 2023 Berufung zum Fachbeisitz der Weiterbildungsbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Ärztekammer Hamburg

  • 2024 Berufung zum Fachbeisitz der Weiterbildungsbezeichnung Palliativmedizin, Ärztekammer Hamburg

Wissenschaft & Promotion

  • Dr. Wintruff promovierte im Jahr 2004 unter der Betreuung von Prof. Dr. T. Standl zum Thema: „Remifentanil als Monoanästhetikum zur Analgosedierung bei der Extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL)“

  • Qualifikationen & Engagement

    • Rettungsmedizin

    • Fachkunde im Strahlenschutz

    • Kursus Intensivtransport

    • Leitender Notarzt des Krankenhauses

    • PHTLS-Provider (Prehospital Trauma Life Support)

    • ACLS-Instruktor (Advanced Cardiovascular Life Support)

  • Spezielle Schmerztherapie
    Dr. Wintruff ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der spezialisierten Schmerzmedizin. Über viele Jahre hinweg war er verantwortlich für die Versorgung von Patient:innen mit komplexen Schmerzzuständen im Rahmen der schmerztherapeutischen Konsile – jährlich wurden über 250 Konsile durchgeführt, viele davon unter seiner direkten Leitung.

  • Besonderes Projekt
    Ab 2021 initiierte Dr. Wintruff den Aufbau eines strukturierten Akutschmerzdienstes (ASD) inklusive eines individuellen perioperativen Schmerztherapiekonzepts. Tägliche Visiten bei Patient:innen mit Periduralkathetern wurden etabliert – mit nachweislich verbesserter Patientenzufriedenheit.

  • Palliativmedizin
    Seit 2018 ist Dr. Wintruff zusätzlich als Palliativmediziner tätig und war stellvertretender ärztlicher Leiter des Palliativteams seiner Klinik. In dieser Funktion trug er Verantwortung für die mitfühlende und kompetente Versorgung schwerstkranker und sterbender Patient:innen.
    Seit dem 17. Juni 2024 ist Dr. Wintruff von der Ärztekammer Hamburg zur Weiterbildungsbefugnis Palliativmedizin (6 Monate) ermächtigt.

  • Als langjähriger Fachbeisitzer und seit dem 20. Februar 2023 auch Prüfer für die Weiterbildungsbezeichnungen Notfallmedizin und Spezielle Schmerztherapie bei der Ärztekammer Hamburg engagiert sich Dr. Wintruff intensiv in der ärztlichen Lehre.